Anführer eines Teams werden oft auf Grund des Talents und der Skills auf dem Platz ausgewählt. Gerade in jungen Jahren ist das oft der Fall. Talent auf dem Platz hat aber nicht viel damit zu tun, ob man wirklich ein Team führen und repräsentieren können. Genauso wenig sollte nur weil jemand „laut“ ist und gerne im Mittelpunkt steht den Posten bekommen. Es geht eher um Attribute wie Selbstreflektion, Empathie, Verantwortung, Leidenschaft und Selbstvertrauen um diese Rolle ausfüllen zu können. Ein tolles Beispiel ist zur Zeit Marco Reus, der erst vor allem durch Talent und seinen Skills für Aufsehen gesorgt hat. Durch viele Verletzungen konnte er in den Jahren nie wirklich zu einem Leader heranreifen. Man hat ihn vielleicht auch gar nicht als Leader angesehen. Doch jetzt ist er der Leitwolf im System des BVB. Er übernimmt Verantwortung, spielt mit Selbstvertrauen und macht seine Mitspieler besser. Es steckte in ihm, er hat es jetzt aber erst wirklich gezeigt.
Ein Team anführen und leiten

Ein Team anführen und leiten
About the author: Marcel Grundmann
Related Posts
Aktive Pause
- 20. März 2025
- Marcel Grundmann
Gesundheit
- 3. August 2024
- Marcel Grundmann
Training, Ernährung und Regeneration
- 3. August 2024
- Marcel Grundmann
Battle Yourself Workshop
- 3. August 2024
- Marcel Grundmann
Battle Yourself Workshop
- 26. September 2023
- Marcel Grundmann
Dein Ziel und deine Vision
- 11. Juni 2020
- Marcel Grundmann
Theorie und Praxis
- 11. Juni 2020
- Marcel Grundmann
Personal Trainer und Dozent
- 8. Oktober 2019
- Marcel Grundmann
Suchen
Neueste Beiträge
- Aktive Pause 20. März 2025
- Gesundheit 3. August 2024
- Training, Ernährung und Regeneration 3. August 2024
- Battle Yourself Workshop 3. August 2024
- Battle Yourself Workshop 26. September 2023